Sie sind auf der Suche nach einer tollen Pflanze, die Ihr Zuhause in eine außergewöhnliche Atmosphäre verwandelt? Dann ist sie genau die Richtige:
Mit ihren starken Blüten ist die Hortensie eine grandiose Wahl!
Hortensien sind die pure Augenweide in jedem Garten und pflegeleicht zugleich!
Wir haben Ihnen 5 Pflegehinweise zusammengestellt, damit kann bei der Pflege überhaupt nichts mehr schief gehen:
Tipp 1: Platzwahl
Die meisten Hortensien fühlen sich an halbschattigen bis schattigen Plätzen am wohlsten. Stellen oder pflanzen Sie die Hortensien daher an einen halbschattigen bis schattigen Ort, damit sie gut gedeihen und sie sich in voller Blütenpracht entfalten können.
Tipp 2: Bewässerung
Gerade bei trockenem Wetter und sehr heißen Sommertagen sollten Sie darauf achten, dass der Boden immer feucht ist. Auch Hortensien im Topf dürfen nie austrocknen aber es darf auch keine Staunässe entstehen.
Tipp 3: Düngen
Bei der Düngerwahl sollten Sie einen stickstoffhaltigen Volldünger mit wenig Phosphor wählen. Gedüngt wird in der Regel im Frühjahr und noch einmal im Frühsommer. Bei Hortensien im Topf ist Flüssigdünger die richtige Wahl, bei eingepflanzten Hortensien eher fester Dünger.
Tipp 4: Rückschnitt
Sie können die abgestorbenen oder erfrorenen Triebe der Hortensie entfernen, aber Achtung: Lieber zu wenig als zu viel abschneiden, ein zu starker Rückschnitt könnte zur Folge haben, dass die Hortensien nicht blühen.
Tipp 5: Überwinterung
Die meisten Hortensienarten sind grundsätzlich nicht winterhart – sie müssen im Winter mit Gartenvlies geschützt werden oder, wenn Sie Hortensien im Topf haben, in einen geschützten Raum stellen.
Und zum Schluss noch ein kleine Besonderheit der Blütenschönheiten: Je nach Bodenbeschaffenheit wechseln Hortensien die Farbe der Blüten. Ursache für die Farbe ist der pH-Wert des Bodens: Bei saurem Boden blühen die Hortensien blau, auf neutralem Boden blühen sie rosa.
Haben Sie weitere Tipps für die Pflege der eigenen Hortensien? Wir freuen uns über Ihr Feedback!
(Noch mehr Info’s zur Hortensie gibt’s unter www.tollwasblumenmachen.de)
Bitte hinterlasse eine Antwort